Jahreshauptversammlung 2025

Einladung an alle Mitglieder am Mittwoch den 15. Oktober 2025 im Bürgersaal in Zangberg. Ab 19:00 Uhr wird den Gästen eine kostenlose Brotzeit mit warmen Leberkäse angeboten zzgl. einem Freigetränk. Um 19:30 startet die JHV mit folgenden Themen...
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Tätigkeits- und Kassenbericht
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Vorstellung der Planung für 2026
6. Wünsche und Anträge
Auf euer Kommen freut sich der Vorstand.
1. Begrüßung
2. Tätigkeits- und Kassenbericht
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Vorstellung der Planung für 2026
6. Wünsche und Anträge
Auf euer Kommen freut sich der Vorstand.

Der Kinderförderverein Zangberg wurde 25 Jahre alt – und das wurde am Dorfplatz richtig schön gefeiert! Für die Kinder gab es viele tolle Sachen: Eine große Hüpfburg zum Springen, ein Fußballdart-Spiel zum Zielen und einen Stand mit bunten Kindertattoos. Bei einer Tombola konnten die Gäste tolle Preise gewinnen. Dazu gab es fruchtige Kindercocktails, frisches Popcorn, leckeres Eis und super Pizza vom DaPizzaClub aus Oberbergkirchen. Als es langsam dunkel wurde, kam ein weiteres Highlight: Eine große Kinoleinwand wurde aufgebaut, und die Kinder konnten unter freiem Himmel einen Film anschauen – bei warmem Sommerwetter. Ein richtig schöner Abend! Falls Du ein paar Euro übrig hast, würden wir uns freuen, wenn du unseren Verein unterstützt. Wir sind auch weiterhin mit coolen Projekten und Veranstaltungen für dich und deine Kinder da.

Wie funktioniert das? 1. Ihr habt in diesen Tagen alle einen Mitgliedsausweis per Post erhalten 2. Bitte gebt Euren Kindern den Mitgliedsausweis am Schulbeginn für die ersten Tage mit. Die Schule weiß noch nicht, wann genau die Bücher ausgegeben werden. 3. Am Tag der Bücherausgabe zeigt Euer Kind den Ausweis vor, und erhält im Gegenzug einen zweiten Büchersatz dazu. Solltet ihr mehrere Kinder in der Grundschule haben, dann soll das Kind bitte den Namen sagen, und sagen, dass ein Geschwisterteil den Ausweis hat. Die Lehrer wissen dann schon Bescheid. 4. Das Kind kann einen Büchersatz zu Hause, und einen Büchersatz in der Schule unter dem Schultisch deponieren. 5. Gerade für die Erstklässler ist es vielleicht ein wenig schwierig an den Ausweis zu denken. Wenn es mit der Ausgabe nicht geklappt hat, dann geht mit dem Ausweis bitte auf die Lehrer zu. Sie wissen alle Bescheid.

Am Ostermontag fand am dem Zangberger Spielplatz eine spannende Ostereiersuche statt, organisiert vom Kinderförderverein Zangberg. Für das leibliche Wohl war mit Kaffee, Kuchen und Getränken bestens gesorgt. Die Ostereier und Süßigkeiten waren am Klosterparkplatz versteckt. Die Kinder waren eifrig bei der Suche und haben alle Verstecke restlos geleert.

Der Kinderförderverein und der örtliche Kindergarten luden zu einem fröhlichen Kinderfasching ein, der viel Spaß und gute Laune brachte. Gleich zu Beginn sorgte der DJ für Stimmung und motivierte die Väter, gemeinsam mit ihren Kindern die Tanzfläche zu erobern. Nach einer kurzen Tanzrunde begrüßte der Vorstand Carsten Dörner die Anwesenden, bevor das Feiern und Tanzen weiterging. Dazwischen begeisterten die Kindergartenkinder mit einer tollen Tanzaufführung. Auch die Zangberger Dancelights, die Waldkraiburger Cheerleader und die Buchbacher Tanzgarde beeindruckten mit ihren Auftritten und sorgten für weitere Highlights des Nachmittags. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Popcorn, Hotdogs und Pommes standen ebenso bereit wie Kaffee und Kuchen, gespendet von vielen fleißigen Helfern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen gelungenen Nachmittag ermöglicht haben – von den Helfern über die Tanzgruppen bis hin zu den Kuchenspendern. Wir freuen uns schon auf den nächsten Kinderfasching in Zangberg!